-
✴︎

LIZENZHANDEL
DAS TOOL FÜR EINKAUF UND VERWALTUNG VON MEDIEN
Das Werkzeug im BiboVerse, das mit Hilfe von KI und Bots weitgehend automatisiert Lizenzen für eMedien aller Art und Zugänge zu Streamingdiensten für Bibliotheken verwaltet.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Bibliotheken benötigen ständig aktuelle multimediale Inhalte. Eine KI kann den Bedarf automatisch ermitteln, indem sie das Nutzerverhalten analysiert und Trends erkennt. Basierend auf diesen Daten bestellt das System gezielt neue digitale Medien, Lizenzen und Streaming-Angebote. Dadurch bleibt das Angebot stets relevant, während Kosten optimiert werden. Gleichzeitig lernt die KI kontinuierlich dazu, um den Bestand effizient anzupassen und ungenutzte Inhalte zu minimieren.
Um den Medienbestand gezielt zu optimieren, erfasst der BiboMarket automatisch aktuelle Charts, neue Veröffentlichungen und Social-Media-Trends. Durch die Analyse von Influencer-Meinungen und Marktdaten erstellt das System einen Score für jedes Medium. Bibliotheken erhalten so eine datenbasierte Entscheidungshilfe, welche Inhalte relevant sind und welche weniger nachgefragt werden. Dies gewährleistet ein attraktives, aktuelles Angebot und verbessert die Nutzung digitaler Medien.
BiboMarket analysiert automatisch neue Medieninhalte und filtert problematische Inhalte heraus, bevor sie in den Bibliotheksbestand aufgenommen werden. Dabei erkennt das System mentale Trigger, radikale Aussagen und systemfeindliche Inhalte, die Nutzer verstören oder schädigen könnten. Durch KI-gestützte Bewertungen stellt BiboMarket sicher, dass das Medienangebot den ethischen und inhaltlichen Standards der Bibliotheken entspricht, ohne dabei Vielfalt und freie Meinungsbildung einzuschränken.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Im ersten Schritt definieren Bibliotheken ihre Jahresziele und legen ein Budget fest, das für die Beschaffung und Verwaltung von Medien verwendet wird. Die KI und Bots übernehmen dann die Verwaltung dieses Budgets und sorgen dafür, dass es gemäß den festgelegten Zielen effizient eingesetzt wird. Dies umfasst die Auswahl, den Erwerb und die Lizenzierung von Medieninhalten, basierend auf der Nachfrage der Nutzer und den Prioritäten der Bibliothek. Das System sorgt für eine konstante Überwachung und Anpassung, um sicherzustellen, dass das Budget optimal genutzt wird.
Im zweiten Schritt übernimmt BiboMarket die automatische Verwaltung von auslaufenden Lizenzen und Zugängen zu Streamingdiensten. Anhand der Nachfrageanalyse entscheidet das System, ob zusätzliche Kontingente für Medien gebucht oder bestehende Lizenzen abgewickelt werden. Fehlt die Nachfrage nach bestimmten Inhalten, wird der Zugang effizient reduziert, um Kosten zu minimieren. Auf diese Weise gewährleistet BiboMarket, dass die Bibliotheken stets über die passenden Medienangebote verfügen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit gewahrt bleibt.
Im dritten Schritt bereitet BiboMarket die Inhalte so auf, dass sie direkt auf den Plattformen ausgespielt und effizient vermarktet werden können. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf kostengünstige Lizenzen gelegt, die vorrangig vor teuren Lizenzen behandelt werden. Das System analysiert fortlaufend, welche Inhalte in der Bibliothek gefragt sind, und optimiert die Medienpräsentation, um das Budget bestmöglich auszunutzen. Auf diese Weise steigert BiboMarket sowohl die Reichweite als auch die Effizienz der Mediennutzung.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
BiboMarket ermöglicht es den Bibliotheken, ihr Budget in Echtzeit zu überwachen und anzupassen. Die KI analysiert kontinuierlich die Nachfrage nach Medien und passt automatisch die Investitionen an, um sicherzustellen, dass das Budget effizient genutzt wird. Das System schlägt kosteneffiziente Optionen vor, wie etwa die Verlängerung von Lizenzen bei stark nachgefragten Inhalten oder die Abmeldung von Streamingdiensten, wenn diese nicht mehr benötigt werden. So bleibt die Bibliothek innerhalb ihres finanziellen Rahmens, ohne an Qualität zu verlieren.
Durch den Einsatz von KI können Bibliotheken ihre individuellen Budgets bündeln und so als ein großes Netzwerk auftreten. Mit über 9.000 Bibliotheken in Deutschland lässt sich durch gemeinsames Handeln eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Rechteinhabern und Medienanbietern aufbauen. KI ermittelt dabei den Bedarf aller Bibliotheken und ermöglicht es, die Nachfrage gezielt zu bündeln. So können bessere Konditionen und Rabatte ausgehandelt werden, was die Ressourcen jeder einzelnen Bibliothek optimal nutzt und gleichzeitig die Medienversorgung verbessert.
Apropos Rabatte: Durch die deutschlandweite Nachfrage können Bibliotheken gemeinsam deutlich bessere Konditionen bei den Lizenzgebern erzielen. KI hilft, die aggregierte Nachfrage präzise zu ermitteln und ermöglicht es, mit einer starken Verhandlungsposition aufzutreten. Diese gebündelte Kaufkraft führt zu günstigeren Lizenzpreismodellen und ermöglicht es den Bibliotheken, ihr Budget effizienter einzusetzen. So profitieren alle Einrichtungen gleichermaßen von attraktiveren Preisen und erweiterten Medienangeboten.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Mit der KI-gesteuerten Verwaltung bei BiboMarket können Bibliotheken den Handel mit Lizenzen und digitalen Medien optimieren. Die KI kann Angebot und Nachfrage auswerten und entsprechende Anpassungen vornehmen. Bibliotheken können Medien erwerben, die besonders nachgefragt werden, und überschüssige Lizenzen verkaufen oder weitergeben, wenn sie nicht mehr benötigt werden. So entsteht ein dynamischer Markt, auf dem die Bibliotheken nicht nur passiv konsumieren, sondern aktiv von der Marktbewegung profitieren.
Mit der KI können Lizenzen und Downloads effizient innerhalb des Bibliotheksnetzwerks weitergegeben werden. Ist eine Bibliothek mit einem bestimmten Titel überversorgt, kann die Lizenz an eine andere Bibliothek weitergegeben werden, die Bedarf hat. Diese interne Vernetzung optimiert den Ressourcenfluss und sorgt dafür, dass keine wertvolle Lizenz ungenutzt bleibt. Zudem können so digitale Medien flexibel verteilt werden, um die Nachfrage in Echtzeit zu decken.
Das Modell mit einer Basislizenz ermöglicht es den Bibliotheken, eine grundlegende Lizenz zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Diese Lizenz bietet den Nutzern jedoch nur eingeschränkten Zugang zu Inhalten. Rechteinhaber können dann kostenpflichtige Folgeangebote für zusätzliche, erweiterte Inhalte machen, was es den Nutzern ermöglicht, ihre Medienerfahrung zu vertiefen. Diese Struktur senkt die Lizenzkosten für Bibliotheken und reduziert durch flexibles Windowing die Redundanz und Ineffizienz bei der Verteilung von Inhalten.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
BiboMarket übernimmt die vollständige Automatisierung des Rechnungswesens für Bibliotheken. Hierbei werden alle finanziellen Transaktionen, wie Lizenzkäufe, Zahlungen für Streamingdienste und andere gebuchte Dienstleistungen, erfasst und in Echtzeit abgerechnet. Durch die KI wird jede Buchung sofort geprüft und automatisch einer korrekten Rechnung zugeordnet. Dadurch werden administrative Aufwände reduziert, Fehler minimiert und der gesamte Prozess deutlich effizienter gestaltet.
Die Integration des Mahnwesens in BiboMarket sorgt für eine effiziente und automatisierte Verwaltung von säumigen Zahlungen. Durch die KI wird der Zahlungsstatus von Medienlizenzen und Abonnements kontinuierlich überwacht. Sobald ein Zahlungsausfall festgestellt wird, wird automatisch eine Mahnung generiert und an die entsprechenden Bibliotheken oder Nutzer gesendet. Das Mahnwesen kann so personalisiert und zeitlich gestaffelt angepasst werden, wodurch der Aufwand für manuelle Nachverfolgungen entfällt und gleichzeitig die Zahlungen schneller eingeholt werden können.
Das langfristige Ziel von BiboMarket ist es, das Mahnwesen vollständig zu eliminieren. Statt auf Rückgaben oder verspätete Zahlungen angewiesen zu sein, werden Lizenzen und Deals so strukturiert, dass Nutzer keinen zeitlichen Druck mehr haben. Medien sind für die Dauer ihrer Nutzung lizenziert, und es gibt keine Notwendigkeit für eine Rückgabe oder Nachverfolgung von Zahlungen. Dadurch entfällt der gesamte Prozess des Mahnwesens, was die Verwaltung vereinfacht und den Fokus auf eine langfristige Nutzung und Kundenzufriedenheit legt.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
BiboMarket ermöglicht eine nahtlose Verwaltung des Zugangs zu sämtlichen Streamingdiensten. Die KI passt die Kosten in Echtzeit an die tatsächliche Nutzungsdauer der User an. Anstatt feste, pauschale Lizenzgebühren zu entrichten, erfolgt die Abrechnung dynamisch, basierend auf der tatsächlichen Nutzung. So profitieren Bibliotheken von flexiblen und fairen Preisen, die sich mit der Nachfrage und der Nutzung der User skalieren lassen, was für alle Beteiligten kosteneffizient und gerecht ist.
Durch die Bündelung aller Bibliotheken über BiboMarket entsteht ein mächtiger Netzwerkeffekt, der es den Bibliotheken ermöglicht, Zugang zu den größten Streamingdiensten wie Netflix, Spotify, Amazon Prime und anderen zu erhalten. Dieser kollektive Ansatz führt zu besseren Konditionen und ermöglicht den Bibliotheken, von den gleichen Angeboten zu profitieren wie große kommerzielle Anbieter. Die gebündelte Nachfrage steigert die Verhandlungsmacht und sorgt für attraktive Lizenzen und Konditionen, die individuell nicht erreichbar wären.
Eine dauerhafte, uneingeschränkte Nutzung aller Streamingdienste ist für Bibliotheken finanziell nicht realisierbar. Daher wird BiboMarket auf Probezugänge und eine gebremste Nutzung setzen, um die Kosten zu kontrollieren. Für besondere Zielgruppen wie Menschen mit Behinderungen oder Senioren können jedoch maßgeschneiderte Sonderkonditionen ausgehandelt werden, die einen erweiterten Zugriff auf Inhalte ermöglichen. So bleibt der Zugang zu wertvollen Medien weiterhin gewährleistet, ohne das Budget zu sprengen.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
BiboMarket strebt an, dass alle Medien, die auf dem Markt gehandelt werden, jederzeit für die Bibliotheken zugänglich sind. Dies wird durch eine kontinuierliche Überwachung des Marktes und automatisierte Bestellprozesse sichergestellt. Egal, ob es sich um Neuerscheinungen, besonders nachgefragte Inhalte oder Nischenprodukte handelt – BiboMarket sorgt dafür, dass diese Medien immer verfügbar sind und die Bibliotheken ihren Nutzern stets frischen, relevanten Content bieten können. So wird eine lückenlose Medienversorgung garantiert.
BiboMarket setzt sich dafür ein, dass attraktive Medien nicht länger im Windowing-Prozess verzögert werden. Stattdessen wird durch den Netzwerkansatz sichergestellt, dass auch hochbegehrte Inhalte schneller und in einem relevanteren Zeitpunkt für Bibliotheken zugänglich sind. Die Bibliotheken erhalten so rechtzeitig Zugang zu Medien, wenn sie für ihre Nutzer am spannendsten und nachgefragtesten sind, und nicht erst, wenn der Hype bereits abgeflacht ist.
BiboMarket bietet eine Lösung, um das Windowing zu überwinden, indem den Bibliotheken ein Modell zur Verfügung gestellt wird, das bedürftigen Nutzern den kostenlosen Zugang zu Medien ermöglicht. Nutzer, die ihre Bedürftigkeit nachweisen, können Medien kostenlos genießen, während zahlungsfähige Nutzer durch eine Leihgebühr für den vollen Zugriff auf die Inhalte beitragen. So wird der Zugang zu beliebten Medien aufrechterhalten und gleichzeitig die Einkünfte der Verlage geschützt, ohne dass die Bibliotheken auf wichtige Inhalte verzichten müssen.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Die Bibliotheken haben aufgrund begrenzter Budgets und der oft dezentralen Struktur wenig Spielraum in der Zusammenarbeit mit Verlagen. Dies führt dazu, dass ihr Medienmix häufig nur aus einem kleinen Kreis von Verlagspartnern besteht. Bibliotheken interagieren meist einzeln oder in kleinen Gruppen mit Verlagen, was ihre Verhandlungsmacht einschränkt und den Zugang zu einer breiten Medienauswahl begrenzt. Dieser eingeschränkte Zugang beeinflusst die Vielfalt und Aktualität der verfügbaren Inhalte.
Das Ziel von BiboMarket ist es, alle Bibliotheken zu vereinen und durch Automation sowie Bots weltweit Kooperationen mit Verlagen und freien Kreativschaffenden einzugehen. Dies fördert nicht nur den Zugang zu vielfältigem Content, sondern auch die Diversität des Medienangebots, was besonders in Bibliotheken einen hohen Stellenwert hat. So können nicht nur große Verlage, sondern auch kleinere und unabhängige Anbieter berücksichtigt werden.
Das strategische Ziel von BiboMarket ist es, sowohl für die Nutzer als auch für die Verlagspartner eine führende Rolle im Bereich der Mediennutzung in Deutschland zu übernehmen. Durch die Schaffung eines neutralen, unabhängigen und fairen Dienstes will BiboMarket eine Plattform bieten, die allen Akteuren – von den Nutzern bis zu den freien Kreativschaffenden und großen Verlagen – gleichermaßen zugutekommt. Die Philosophie der Diversität steht dabei im Vordergrund: Vielfalt an Medieninhalten und Partnerschaften wird gefördert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und ein breites, inklusives Angebot zu schaffen. BiboMarket positioniert sich als der verlässliche und faire Partner für alle, die Medien konsumieren oder schaffen möchten.